Du hast eine Frage, dann schau mal ob hier deine Antwort versteckt ist…
Das heißt, das Coaching folgt einer festgelegten Struktur, die den roten Faden für den gesamten Coaching-Prozess definiert. Es berücksichtigt alle Ebenen, die für eine Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung erforderlich sind.
Werteorientiert heißt, dass im kompletten Coachingprozess deine Werte im Kontext stehen. Deine Werte werden geklärt und identifiziert. Wir gehen von dem Ansatz aus, dass Menschen immer ihre Werte vermehren wollen und Werteverletzungen vermeiden wollen.
Indem du beispielsweise einen neuen Job annimmst, machst du dies nicht um des Job willens, sondern weil du vielleicht mehr ZUFRIEDENHEIT, mehr GELD, mehr FREIHEIT, mehr SICHERHEIT, mehr FREUDE etc. erreichen möchtest. Indem du ein Problem lösen möchtest, möchtest du mehr ORIENTIERUNG, mehr KLARHEIT, mehr ANERKENNUNG, mehr LIEBE, etc. erreichen.
Daher ist es auch im Coaching wichtig, deine Werte im Blick zu haben und deine Motivation dahinter zu sehen. Vorgefertigte Anleitungen, wie du etwas tun oder lassen sollst werden nicht nachhaltig sein.
Dein Coaching mit mir ist kontextunabhängig. Grundsätzlich ist dein Thema einfach dein Thema und wir schauen es an. Das, was sich im Coaching zeigt oder das, was da wirkt, ist häufig tieferliegend. Und dahin soll unsere Reise ja gehen.
Nein. Bringe dein Thema, Problem, Veränderungswunsch mit und los geht’s. Wir werden jeweils ein Vorgespräch haben und dann in den Prozess starten. Wichtig ist, dass du dich auf den Prozess einlassen kannst, dem Prozess vertrauen kannst und unsere Beziehung als Coachee und Coachin tragfähig ist. Von meiner Seite aus darfst du Neutralität, Urteilsfreiheit, Bewertungsfreiheit und Verschwiegenheit erwarten.
Kurz gesagt: Ich coache nur gesunde Menschen.
Coaching ist eine Begleitungsform zur Lösung von Problemen/Themen, zur „Optimierung“ von Fähigkeiten, Wertentwicklung und Zielerreichung.
Symptome und Erscheinungen mit Krankheitswert gehören in die Hände von Therapeuten und Ärzten.
Solltest du daher nicht sicher sein, ob dein Thema in Verbindung mit einer Erkrankung wie Depressionen, Suizidalität, Angst- und Panikstörung, Zwang, Essstörung, etc. steht, wende dich bitte zuerst an einen Arzt mit deinem Thema.